Einsätze 2008
25.09.2008 Wohnhausbrand in Dürnast
Am 25.09.08 wurden wir um 0.55 Uhr zu einem Wohnhausbrand in Dürnast gerufen. Zunächst wurde Alarmplan 2 (Kaltenbrunn und Weiherhammer) ausgelöst. Doch schon bevor wir abrückten wurde der Alarmplan auf 3 erhöht, da der Feuerwehreinsatzzentrale mitgeteilt wurde, dass sich vermutlich noch Personen im Haus befinden.Vor Ort angekommen wurde uns mitgeteilt, dass sich alle Bewohner bereits aus dem Haus retten konnten.
Das Feuer entstand auf dem im Obergeschoss befindlichen Holzbalkon. Bis zum raschen Eintreffen der Kaltenbrunner Feuerwehr hatten die Flammen bereits Dachüberstand, Dachstuhl und eine Gaube erfasst. Unter Leitung von Kommandant Alexander Kummer nahmen rund 150 Einsatzkräfte die Brandbekämpfung auf, die sich aus den Feuerwehren Mantel, Weiherhammer, Thansüß, Freihung, Hütten, Grafenwöhr und der US-Lager-Feuerwehr zusammenstellten. Am Einsatzort waren auch Kreisbrandrat Richard Meier und Kreisbrandmeister Wolfgang Schwarz. Das Rote Kreuz kam mit Notarzt, SEG, Technischen Dienst, und MUN. Erster Bürgermeister Werner Windisch machte sich ebenfalls ein Bild vom Schadensort.
Die Feuerwehr begann sofort mit den Löscharbeiten und konnte eine Ausdehnung des Feuers auf den gesamten Dachstuhl verhindern. Die starke Rauchentwicklung erschwerte den Innenangriff mittels Atemschutz. Mit Hilfe eines Drucklüfters konnte das Haus aber schnell rauchfrei gemacht werden. Dank der Drehleiter der US Feuerwehr konnten wir von außen gezielt den Brand löschen ohne großen Wasserschaden anzurichten. Mit der Wärmebildkamera wurde der Dachboden noch nach versteckten Glutnestern abgesucht.
"Wir hatten den offenen Dachstuhlbrand dank guter Zusammenarbeit schnell unter Kontrolle. Jedoch nahm der Brandherd im neu ausgebauten Spitzboden für Erkundung und Lokalisierung längere Zeit in Anspruch", berichtete Kummer. Erschwert worden sei die Brandbekämpfung durch die vorhandene Aufdachdämmung. Der 65-jährige Hauseigentümer und seine Ehefrau blieben unverletzt. Ihr Sohn wurde mit leichter Rauchgasvergiftung und Schock ins Klinikum Weiden gebracht. Die Kripo Weiden nahm noch in der Nacht die Ermittlungen zur Brandursache auf. Der Schaden wird nach einer ersten Schätzung auf etwa 100 000 Euro beziffert. Am Wohnhaus waren erst kürzlich die Generalsanierung abgeschlossen und das ausgebaute Dachgeschoss neu eingerichtet worden.
Die Bilder wurden uns von BK Media zur Verfügung gestellt
16.09.2008 THL im Ortsbereich
12.09.2008 Verkehrsunfall zwischen Dürnast und Mantel
Straßen reinigen nach Verkehrsunfall hieß es als wir am 12. 09. um kurz nach 22 Uhr per Funkwecker alarmiert wurden. Nachdem keine verletzte Person mehr am Unfallort war leuchteten wir die Unfallstelle aus und reinigten die Fahrbahn. Nach ca. einer Stunde kehrten wir ins Gerätehaus zurück. BRK und Polizei waren ebenfalls vor Ort
08.09.2008 THL im Ortsbereich
18.08.2009 THL im Ortsbereich
08.08.2008 Schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
Am Freitag den 8. August wurden wir um 17.45 zu einem Verkehrsnotdienst gerufen. Bei der Alarmierung hieß es Schwerer Verkehrsunfall bei Hütten, mehrere verletzten Personen, eine davon eingeklemmt. Als die Ortswehr aus Hütten den Einsatzort erreichte stellte sich heraus das die eingeklemmte Person bereits befreit werden konnte. Daraufhin gab die Feuerwehrwache Weiden Alarmstop für uns und wir kehrten ins Gerätehaus zurück
03.08.2008 Parkplatzeinweisen Deutsch - Amerikanisches Volksfest Grafenwöhr
02.08.2008 Parkplatzeinweisen Deutsch - Amerikanisches Volksfest Grafenwöhr
01.08.2008 THL im Ortsbereich
11.07.2008 Wildunfall auf der B299
Mittels Funkwecker kleine Schleife wurden wir am Freitag Nacht um 23 Uhr zu einem Wildunfall gerufen. Ein US-Amerikaner hatte mit seinem PKW ein Wildschwein erfasst. Wir leuchteten die Unfallstelle aus und reinigten die Fahrbahn. gegen Mitternacht kehrten wir ins Gerätehaus zurück.
11.07.2008 Ölspurbeseitigung
Zu einer Ölspurbeseitigung wurden wir am Freitag gegen 18 .45 Uhr gerufen. Die Ölspur begann in Kaltenbrunn und ging über Dürnast in Richtung Freihung. Zur Verstärkung wurde die Nachbarwehr Freihung alarmiert. Der Einsatz dauerte bis ca. 20.30 Uhr.
10.07.2008 THL im Ortsbereich
09.07.2008 THL im Ortsbereich
03.07.2008 Unwettereinsatz in Freihung
Zu einem Unwettereinsatz in Freihung wurden wir am 03.07. um 17.20 Uhr mittels Funkwecker gerufen. Nach einem Gewitter mit starken Regen liefen mehrere Keller voll mit Wasser - teilweise bis zu einem Meter. Wir unterstützten zusammen mit der Feuerwehr Thansüß die örtliche Wehr. Mit Wassersauger und Tauchpumpen befreiten wir drei Häuser von Wasser. Im Rathaus Freihung wurde eine Einsatzleitung unter der Regie von KBI Weiß eingerichtet. Er koordinierte die Einsätze. Gegen 19 Uhr kehrten wir wieder ins Gerätehaus zurück.
28.06.2008 Absicherung Königsfeier des Schützenvereins
21.06.2008 Sicherheitswache Sommernachtsfest
22.05.2008 Absicherung Fronleichnamsprozession
16.05.2008 Absicherung Nepomukprozession
12.05.2008 Absicherung Flurprozession
11.05.2008 Absicherung Walfahrt nach Gößweinstein
10.05.2008 Absicherung Walfahrt nach Gößweinstein
01.05.2008 Absicherung Maibaum
28.04.2008 Absicherung Bittgang
24.04.2008 Schwerer Verkehrsunfall auf der B299 bei Hütten
Ein Großaufgebot an Rettungskräften befreite eine 54jährige Amerikanerin aus ihrer misslichen Lager. Die Frau war mit ihrem PKW auf der B299 von Kaltenbrunn in Richtung Hütten unterwegs. Aus Unachtsamkeit geriet sie in einer langgezogenen Linkskurve auf das rechte Bankett und übersteuerte beim Gegenlenken ihren Wagen. Das Fahrzeug überschlug sich und blieb im Straßengraben liegen. Da die Fahrerin aus eigenen Kräften ihr Fahrzeug nicht mehr verlassen konnte und eine Rückenverletzung nicht ausgeschlossen werden konnte befreiten Einsatzkräfte der Feuerwehr die Frau mit der Rettungsschere aus dem Unfallfahrzeug. Im Einsatz waren neben der Feuerwehr Kaltenbrunn auch die Nachbarwehr Hütten sowie die Feuerwehren Grafenwöhr und Pressath.
22.02.2008 Ölspur an der Auffahrt zur B299
01.02.2008 Absicherung des Hüttner Faschingszuges
30.01.2008 Dachstuhlbrand in Weiherhammer
Zu einem Dachstuhlbrand in der Jägerstraße in Weiherhammer wurden wir am Mittwoch um 13.36 Uhr gerufen. Gegen 13.24 Uhr bemerkte eine 30jährige Hausbewohnerin klopfähnliche Geräusche aus der Wohnung der Hausbesitzer im Dachgeschoss. Nachdem ihr Ehemann Rauch im Treppenhaus bemerkt hat, verständigte er unverzüglich die Feuerwehreinsatzzentrale in Weiden. Bis zum Eintreffen der Feuerwehren aus Weiherhammer, Mantel und Kaltenbrunn breitete sich das Feuer in der Wohnküche der Dachgeschosswohnung aus, weshalb zur Brandbekämpfung ferner die Drehleiter aus Weiden nachbeordert wurde. Mithilfe einer Wärmebildkamera konnten noch weitere Glutnester ausgemacht werden. Um diese löschen zu können, musste der Dachstuhl teilweise geöffnet werden. Nach den ersten Ermittlungen der sachbearbeitenden Kriminalpolizeiinspektion Weiden dürfte ein technischer Defekt als Brandursache wahrscheinlich sein. Dies bedarf aber noch der genauen Überprüfung. Da bei Brandausbruch niemand in der Wohnung war, sind - Gott sei Dank - auch keine Verletzten zu beklagen. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 100.000 Euro. Weiter vor Ort waren KBR Meier, KBI Tafelmeier, KBM Schwarz sowie das BRK Weiden, das die Absicherung für den Atemschutz übernahm.
Die Bilder wurden uns von www.bk-media.de zur Verfügung gestellt
22.01.2008 Schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
Am 22.01 wurden wir um 14. 20 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der B299 zwischen Kaltenbrunn und Freihung gerufen. Eine Frau prallte mit Ihrem PKW in einen Anhänger eines entgegenkommenden US Militärfahrzeug, der aus noch ungeklärte Ursache ins Schleudern geriet. Die schwerverletzte Beifahrerin und ein leichtverletztes Kind konnte sich selbst aus dem Auto retten und wurden vom BRK betreut, sie wurden anschließend ins Krankenhaus Weiden gebracht. Die ebenfalls schwer verletzte Fahrerin war im völlig demolierten Auto eingeklemmt. Mithilfe von mehreren Rettungsscheren und Spreizern sowie weiteren schweren Rettungsgerät wurde die Frau nach knapp einer Stunden aus dem Wrack befreit und mit dem Rettungshubschrauber Christoph 20 aus Bayreuth ins Klinikum nach Amberg gebracht. Die Bundesstraße B299 musste von den Feuerwehren für ca. 3 Stunden Total gesperrt und der Verkehr umgeleitet werden. Des weiteren musste die Straße noch gereinigt werden. Außer unserer Wehr wahren auch die Feuerwehrwehren aus Freihung und Vilseck, KBI Weiß sowie das BRK mit 3 Rettungswagen und Notärzten, ein Rettungshubschrauber, die Polizei und MP an der Unfallstelle
20.01.2008 Rauchmelder verhindert Schlimmeres
Zu einem Zimmerbrand in der US-Siedlung wurden wir um 23.07 per Funkwecker gerufen. Als wir kurze Zeit später am Einsatzort ankamen hatte die Bewohnerin die Flammen bereits gelöscht. Eine auf dem Herd stehende Pfanne mit Fett hatte sich selbst entzündet, innerhalb kürzester Zeit griff das Feuer auf die Dunstabzugshaube und die Schränke über. Der untere Stock wurde komplett verrußt. Mit Hilfe eines Drucklüfters wurde das Haus Rauchfrei gemacht. Dank eines Rauchmelders konnte sich die bereits schlafende Frau mit ihren beiden Kindern rechtzeitig aus der Wohnung retten. Sie erlitt leichte Brandverletzungen. Weiter am Einsatzort waren auch KBI Tafelmeyer, KBM Schwarz sowie Rettungsdienst und Polizei. Die ebenfalls alarmierte Feuerwehr Weiherhammer konnte wieder umkehren.
22.01.2008 Türöffnung
Zum ersten Einsatz des Jahres wurde unser Kommandant telefonisch von der FEZ Weiden um 3.30 Uhr alarmiert. Eine junge Amerikanerin hat sich mit ihrem Kind aus der Wohnung ausgesperrt. Wir konnten uns schließlich nach kurzer Lageerkundung durch ein offenstehendes Fenster Zugang verschaffen und der Frau die zugefallene Haustüre öffnen