Marktwehren üben gemeinsam

01.01.2016

Das gemeinsame Bewältigen von Schadenslagen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Deshalb ist es wichtig, dass sich die Partner aufeinander verlassen können. Unter dieser Prämisse stand die Übung der Marktfeuerwehren Mantel und Kaltenbrunn am Samstag.

Rund 50 Aktive, unter ihnen erfreulich viele junge Nachwuchskräfte, hatten in vier gemischten Gruppen jeweils vier Stationen zu absolvieren, wie sie im Ernstfall vorkommen können: Stabilisierung eines verunfallten Autos unter Leitung von Alexander Kummer und Wolfgang Janner; Personenrettung aus der Schüttgosse (Gerald Wölfl); Anleitern (Daniel Schweiger) und Wasserentnahme mit Löschaufbau am offenen Gewässer (Jürgen Oheim).

„Jeder Handgriff muss sitzen, deshalb ist Üben so notwendig. Die Basis sollte man nie vergessen" betonte Andreas König aus Mantel. Er hatte diese Gemeinschaftsübung vor 20 Jahren initiiert. König kündigte die Fortsetzung in Mantel an, „ mit hoffentlich neuem Löschfahrzeug" fügte er hinzu. „Heute haben wir das Augenmerk auf das Grundwissen gelegt" sagte Kommandant Alex Kummer mit einem Dank an Mantel für 20 Jahre Freundschaft. Beide Wehren bekräftigten beim anschließenden gemütlichen Beisammensein die Kameradschaft weiter zu pflegen.