Leistungsabzeichen THL erfolgreich absolviert
Aus- und Fortbildung prägen die Arbeit der Marktfeuerwehr und zeichnen sie aus. Diese Feststellung machte Bürgermeister Werner Windisch bei der Abnahme der Leistungsprüfung in technischer Hilfeleistung am Donnerstag. „Ihr Wert liegt in den Übungen“ betonte Kreisbrandinspektor (KBI) Georg Tafelmeyer. Mit viel Eifer hatten sich die Teilnehmer unter Gruppenführer Gerald Wölfl intensiv vorbereitet. Und es klappte dann auch zur Freude von KBI, Kreisbrandmeister Wolfgang Schwarz und Pressaths Kommandant Heinz Koppauner wie am Schnürchen. Sowohl für die Absicherung des „Verkehrsunfalls“, Ausleuchtung der Unfallstelle, Sicherstellung des zweifachen Brandschutzes und Einsatz des hydraulischen Rettungsspreizers als auch bei den Zusatzaufgaben wie Gefahrgutkennzeichnung, stabile Seitenlage und Fragebogen gab es nur Lob: „Sauber gearbeitet, jeder Handgriff passte, in der Sollzeit, O-Fehler im Fragebogen“ lautete die Bewertung.
Im Vereinslokal dankte Kommandant Alex Kummer für die Bereitschaft zum Mitmachen und er wünschte, „dass wir auch künftig auf euch zählen können.“ Das Leistungsabzeichen in Silber erhielt Christoph Ludwig, in Gold Sandro Fehlner, Matthias Koppmann, Tobias Ludwig. Gold-Blau bekamen Albert Völkl und Stephanie Wölfl, Gold-Grün ging an Roland Krauß, die Höchststufe Gold-Rot erhielten Alexandra Kummer, Barbara Tafelmeyer, Katrin Büttner