Kaltenbrunn 11/1 in Dienst gestellt

01.01.2019

Gesegnet, offiziell in den Dienst gestellt und der engagierten Marktfeuerwehr übergeben wurde am Freitag das neue, 65500 Euro teure Mehrzweckfahrzeug(MZF). „Wer ist denn der Nächste? „fragte Pfarrer Matthias Weih. Der Wunsch nach Einteilung der Menschheit in gut und böse, der in dieser Frage mitschwinge, dürfe für die Angehörigen einer Wehr keine Rolle spielen. „Während eines Einsatzes sind sie es, die einem anderen zum Nächsten werden.“ Pfarrer Varghese Puthenchira erbat auch den Schutz des heiligen Florian. „Es gibt keine Alternative zur Feuerwehr. Das ist uns als Gemeinde bewusst. Zu einem motivierten Personal gehört auch die entsprechende Ausrüstung“ betonte Bürgermeister Ludwig Biller im Beisein seiner Stellvertreter und einiger Gemeinderäte vor der Schlüsselübergabe an Kommandant Alexander Kummer. Biller wünschte, dass dieses ehrenamtliche Engagement von Regierungsseite mehr gewürdigt wird. „Das MZF ist wieder eine Aufwertung als wichtiges Einsatzmittel.“ Mit diesen Worten gratulierte Kreisbrandinspektor (KBI) Wolfgang Schwarz auch im Namen von Kreisbrandrat Marco Saller und wünschte eine unfallfreie Fahrt mit gesunder Rückkehr. „Ihr habt euch nachträglich das schönste Geschenk zum 150.Geburtstag gemacht“ sagte der Kommandant des Patenvereins Freihung, Andreas Luber, ehe er ein Fass Bier übergab. Kummer hatte zum Festakt auch Ehrenvorsitzenden Hans Rodler, Ehren-KBI Georg Tafelmeyer und Kreisbrandmeister Gerald Wölfl begrüßt. Der Kommandant dankte Bürgermeister und Gemeinderat, Kämmerer Christian Wirth und der Feuerwehr Weiherhammer für die gute Zusammenarbeit bei der Beschaffung des MZF.