In 300 Sekunden gelöscht, Feuerwehrtruppe meistert Leistungsprüfung
Den möglichst fehlerfreien Aufbau eines Löschangriffs, das Kuppeln der Saugschläuche sowie die anschließende Bekämpfung eines „Brandes“ in einem vorgegebenen Zeitfenster von maximal 300 Sekunden, dieses Ziel hat eine Gruppe bei der Leistungsprüfung auf Anhieb erreicht. Zusatzaufgaben wurden ebenfalls bewältigt. Die mit Bravour gemeisterte Leistungsprüfung lobten die Schiedsrichter Kreisbrandinspektor Wolfgang Schwarz, Kreisbrandmeister Gerald Wölfl und der Kohlberger 2. Kommandant Matthias List sowie Kommandant Alexander Kummer.
Es sei beruhigend, eine sich ständig fortbildende, einsatzbereite Wehr im Markt zu haben, fügte amtierender Bürgermeister Herbert Rudolph seiner Gratulation an. Es erwarben das Leistungsabzeichen in Gold Maschinist Dominik Sperl, Florian Koppmann, Gold-Blau Andreas Gräf, Michael Koppmann. Gruppenführer Matthias Koppmann, der in der Ausbildung durch Thomas Gmeiner unterstützt wurde, erhielt Gold-Grün, ebenso Kevin Deese. Die Höchststufe Gold-Rot ging an Andreas Kummer und Stephanie Wölfl.