HLF eingetroffen

01.01.2016

Riesenauflauf am Gerätehaus: „Endlich ist das neue HLF 20 da“. Nach Abholung bei der Firma Magirus in Ulm und fast vierstündiger Fahrzeit trafen die Führungskräfte der Marktfeuerwehr am Mittwoch um 20.30 Uhr mit Blaulicht und Martinhorn ein.
In Freihung waren Bürgermeister Ludwig Biller und Amtsvorgänger Werner Windisch zugestiegen. Von dort waren zur Begrüßung auch die Verantwortlichen der Patenwehr gekommen. Selbst Kreisbrandrat Fredi Weiß und Kreisbrandinspektor(KBI) Karl Luber (Amberg-Sulzbach) sowie KBI Georg Tafelmeyer und KBM Wolfgang Schwarz (NEW West 4) ließen sich das Ereignis nicht entgehen. Die Besucher, unter ihnen fast alle Aktiven, nahmen das Fahrzeug gleich mal in Augenschein.
Es ist ein besonderer Tag für unsere Feuerwehr und auch für die Gemeinde“ brachte Kommandant Alexander Kummer seine Freude zum Ausdruck, das neue Fahrzeug nach einjähriger Lieferzeit in Besitz nehmen zu können. Bürgermeister Biller sprach von einem Weihnachtsgeschenk für die Floriansjünger. „Wir wissen, was wir an der Freiwilligen Feuerwehr haben, und deshalb wollen wir sie auch mit modernster Technik ausrüsten. Den Nutzen hat auch die Bevölkerung.“ Mit der Ausschreibung hatten die Führungsleute viel Arbeit und dadurch der Gemeinde viel Geld erspart, hob Biller, der eine Brotzeit spendete, hervor. Bis zur Segnung im Frühjahr hätten alle Aktiven Gelegenheit, Fahrzeug und Ausstattung kennen zu lernen. An den Kosten von 330 000 Euro beteiligte sich die Regierung der Oberpfalz mit 104 500 Euro