Guter Besuch beim Johannisfeuer

01.01.2013

Nicht entmutigen ließ sich die Feuerwehr am Samstag vom unsicheren Wetter. Vorsorglich wurden in der Fahrzeughalle Biergarnituren aufgestellt. Doch Petrus schloss an seinem Namensfest gerade rechtzeitig die Himmelsschleusen. Und so blieb es kühl, aber trocken, so dass die Besucher des Johannisfeuers, unter ihnen auch viele US-Familien, im Freien sitzen konnten. Pfarrer Matthias Weih schlug – ausgehend vom Jesus Wort „Ich bin gekommen, um Feuer auf die Erde zu werfen. Wie froh wäre ich, wenn es schon brenne!“ – einen Bogen zum Christsein, das nur in Gemeinschaft möglich sei. „Entzünde in unseren Herzen das Feuer deiner Liebe, damit wir in einer Welt voll Hass und Zwietracht von dir Zeugnis geben“ betete Pfarrer Irudayaraj Devadass, bevor er das Feuerholz segnete. Es freute die Führungsriege besonders, dass auch dritter Bürgermeister Herbert Rudolph, Bürgermeister a.D. Georg Härning, Ehrenvorsitzender Hans Rodler und Kreisbrandinspektor Georg Tafelmeyer auf eine Bratwurstsemmel vorbeischauten.