Gerätehalle feierlich eingeweiht

01.01.2007

Ein freudiger Anlass für die Feuerwehr war am Nationalfeiertag die Segnung der mit viel Idealismus erbauten Geräte- und Lagerhalle.
„Sie haben einen Auftrag, Leben zu schützen und in Unglücksfällen zu bewahren. Dadurch stehen Sie im Auftrag unseres Herrn“ betonte Pfarrer Dominic Naujoks. Jeder Einsatz berge auch Gefahr für das eigene Leben. Für die Belastungen, denen Wehrleute ausgesetzt seien, gebühre ihnen der Respekt aller. Dieses Gebäude sei auch ein Zeichen für die Aktivität. Naujoks stellte es mit Pfarrer Adam Nieciecki unter den Segen Gottes, der vor allem denen gelte, die darin arbeiten. Nieciecki erbat auch den Schutz des heiligen Florian. Vorsitzender Hermann Neubauer sprach die Fürbitten. Mit dem „Vater unser“ bekräftigten die Gäste den Weiheakt, den der Posaunenchor mit der Bayernhymne beschloss.
Mit zum Teil launigen Worten erinnerte Kommandant Alexander Kummer an Entstehung und Bauablauf. Besonders hob er neben allen Beteiligten die Nichtmitglieder Alfred und Kurt Tafelmeyer hervor, die ihren Sommerurlaub geopfert hätten.
Für die gestiegenen Anforderungen und Einsätze brauche es Mannschaft, solide Ausbildung und einen guten Chef. Dies sei in Kaltenbrunn gegeben, sagte Kreisbrandinspektor Georg Tafelmeyer. Nachbarschaftshilfe und Gemeinsinn hätten hier einen hohen Stellenwert. Tafelmeyer wünschte, dass die Wehr immer genug Jugendliche habe, um zum Wohl der Bürger unserer Heimat zu wirken. „Es war und ist ein Gemeinschaftswerk“. Mit diesen Worten gratulierte Bürgermeister Werner Windisch im Beisein von Gemeinderäten. Dieser bewiesene Zusammenhalt sei nicht alltäglich und beispielgebend für eine Gemeinde. Anschließend zeigten die Floriansjünger, dass sie mit den Nachbarwehren Kohlberg, Hannersgrün und Weiherhammer sowie Bürgern dieses Ereignis auch zu feiern verstehen
.