Führungswechsel beim Verein

01.01.2009

Eine klare Sache war die Neuwahl. Unser Bild zeigt den erneut verjüngten Verwaltungsrat mit Bürgermeistern und KBI Tafelmeyer. VorneVorsitzender Thomas Gmeiner, Stellvertreter Erwin Tafelmeyer, Kassenführerin Stephanie Wölfl, Schriftführer Georg Tafelmeyer junior, Manuel Wagner; dahinter Jürgen Sternecker, Roland Krauß, Thomas Schönberger, Alexander Dippl.

Die Feuerwehr kann aus dem Vollen schöpfen. Deshalb gab es in der Generalversammlung einen reibungslosen Führungswechsel. Einstimmig – bei jeweils einer Enthaltung- wurden mit Vorsitzendem Thomas Gmeiner und Stellvertreter Erwin Tafelmeyer zwei junge Nachwuchskräfte gewählt. Mit Kassenführerin Stephanie Wölfl ist erstmals eine Frau im Führungsquartett. Schriftführer bleibt Georg Tafelmeyer junior.
Als Beiräte bestätigt wurden ebenfalls für drei Jahre Alexander Dippl, Roland Krauß, Thomas Schönberger, Jürgen Sternecker. Neu im Verwaltungsrat ist Manuel Wagner aus Dürnast. Revisoren bleiben Georg Hoffmann und Eduard Harrer.
Der nach 15-jähriger Tätigkeit scheidende Vorsitzende Hermann Neubauer reflektierte ein, wie er sagte, arbeitsreiches und anstrengendes Vereinsjahr. Zwölf Sitzungen waren deshalb nötig. Als gesellschaftliche Höhepunkte nannte Neubauer das 140-jährige Jubiläum und den Florianstag. Bei 15 auswärtigen Festen war man präsent. Die Wehr zählt 166 Mitglieder. „Wir haben unser Ziel, die Feuerwehr weiter nach vorne zu bringen, erreicht“ stellte Neubauer nach persönlichen Anmerkungen fest. Zwei neue Gebäude und modernste Ausrüstung seien entstanden beziehungsweise beschafft worden. Zwei Dinge hätten ihn in seiner Amtszeit besonders gefreut: Die sehr gute Jugendarbeit und die Aufnahme von Frauen. Nach umfassendem Dank wünschte Neubauer der Jugend auch künftig eine Heimat bei der Feuerwehr
Auch in seinem letzten Bericht als Kassier konnte Thomas Gmeiner auf positive Zahlen verweisen, denn das Vereinsvermögen vermehrte sich um rund 800 Euro. Der gesunde Altersaufbau sorge dafür, dass Erfahrung und Können von einer Generation zur nächsten weitergegeben werden, betonte Kreisbrandinspektor Georg Tafelmeyer. Er würdigte die Unterstützung durch die Gemeinde und die hervorragende Nachwuchsarbeit. „Kaltenbrunn ist mit an der Spitze im KBI-Bezirk-West.“ Bürgermeister Werner Windisch beglückwünschte die neue Führungsmannschaft zur Übernahme von Verantwortung und lobte den Zusammenhalt.