Feuerwehrnachwuchs meistert Truppmannausbildung

01.01.2007

In neun Übungsabenden und einem zusätzlichen Samstag eigneten sich 19 junge Feuerwehrleute aus Kaltenbrunn, Mantel, Hannersgrün, Kohlberg, und Etzenricht bei der Truppmannausbildung Grundlagen zum Schutz der Allgemeinheit an. Gleichzeitig haben sie damit die Voraussetzungen für weitere Lehrgänge wie u.a. Maschinist, Atemschutzträger, oder Gruppenführer erworben.
Die 56 Unterrichtsstunden fanden abwechselnd in den fünf Orten statt. Organisator war unser stellvertretender Kommandant Daniel Schweiger. Gruppenführer der teilnehmenden Wehren schulten zusammen mit Kreisbrandmeister Gerd Przedak und Kreisbrandmeister Walter Rimkus die Floriansjünger. Zum Ausbildungsspektrum zählten 30verschieden Oberbegriffe von A wie Atemschutz bis Z wie Zivilschutz. Rechtsgrundlagen, persönliche Ausrüstung, Technik und Organisation bildeten wichtige Komponenten.
Alle hatten die anspruchsvolle Prüfung mit Bravour abgelegt, freute sich Kreisbrandinspektor Georg Tafelmeyer aus Kaltenbrunn beim Abschluss in Etzenricht. „Die Einsatzbereitschaft im Ernstfall wird gerade durch ortsübergreifende Lehrgänge stark gefördert.
KBI Tafelmeyer sowie Kommandant Franz Smola aus Etzenricht und Anton Binner als Vertreter der gastgebenden Gemeinde Etzenricht, überreichten abschließend die Urkunden an Albert Völkl, Tobias Ludwig, Bastian Koppmann, Sandro Fehlner Patrick Galbraiht (Kaltenbrunn), Maximilian und Stefan Gilch, Martin Göppl, Thomas Bittner (Mantel), Johannes Kummer, Patrick Scholz, Nico Heldmann, Matthias Prölß, Matthias Bertelshofer (Kohlberg), Brandon Jenkins, Markus Uschold, Michael Schmid, Florian Rösch und Simon Kleber (Etzenricht).