Feuerwehrleute absolvieren Tageslehrgang für die Wärmebildkamera

Nachrichten Bild
01.01.2011

Um die neue Wärmebildkamera auch effizient einsetzen zu können fuhren 3 Kameraden am Samstag den 28.05. nach Breithülen bei Ulm.
Bei der Firma – ERHATEC fire & Safety &Training - , die sich auf einem ehemaligen Militärgelände befindet, konnte unter realistischen Bedingungen der Einsatz  und die richtige Handhabung trainiert werden.
Bereits um 04:30 machten sich Erwin Tafelmeyer, Thomas Gmeiner und Kevin Deese mit der benötigten Einsatzkleidung und Atemschutzgeräten ins ca: 300km entfernte Breithülen auf den Weg.
Nach Ankunft begann um 08:30 Uhr der Tageslehrgang  mit einer Einweisung in die Rauchdurchzündungsanlage sowie mit Informationen zum gesamten Tag.
Im Anschluss begann der Theorieunterricht, Dauer 45 Minuten.
Nach einem kurzen Frühstück begann auf dem Außengelände der erste Durchgang in der Rauchdurchzündungsanlage/Wärmegewöhnungsanlage.
Hier konnte ein Entstehungsfeuer von Anfang an mit der Wärmebildkamera beobachtet und die Leistungsfähigkeit vom kalten Bereich in den warmen getestet werden.
Den Löschangriff nahmen die Ausbilder vor, damit die Teilnehmer die Löschwirkung mit der Kamera beobachten konnten.
Noch vor der Mittagspause wurden parallel im Außengelände noch Füllstandsmessungen an Kanistern und Fässern durchgeführt sowie brennende Räume von außen beurteilt, um eine dementsprechende Lagebeurteilung durchführen zu können.
Nach der Mittagspause wurde Truppweise in brennende Räume vorgegangen, es wurden Dürchzündungen gefahren um auf diese Weise zu lernen, diese mit der Kamera rechtzeitig zu erkennen.
Nach einem anstrengenden aber sehr lehrreichen Tag traten unsere 3 Kameraden nach der Abschlussbesprechung gegen 15:30 Uhr die Heimreise an.