Feuerwehren der Gemeinde feiern Florianstag

01.01.2014

Mit einem eindrucksvollen ökumenischen Gottesdienst feierten die Feuerwehren der Gemeinde Weiherhammer sowie die Werksfeuerwehr der Pilkington AG ihren Schutzpatron und gedachten ihrer Verstorbenen. Nach einem Standkonzert zogen die Abordnungen, angeführt von der Etzenrichter Blaskapelle, Führungskräften sowie Bürgermeistern und Gemeinderäten vom Gerätehaus zur St.Martins-Kirche. Mit der Geschichte vom „Holzer-Hartl“, der in die Rolle eines vom Brand Betroffenen schlüpfte und dabei beinahe sein Leben verlor, drückte Pfarrer Matthias Weih den Leitspruch der Feuerwehr aus. „Wir danken heute Gott für seine Hilfe und bitten ihn um seine Begleitung bei dem, was vor uns liegt.“ St.Florian habe sich seinen Einsatz für seinen Nächsten etwas kosten lassen und sei damit sehr nahe am Vorbild unseres Herrn Jesus Christus, verdeutlichte Weih. Der Gedenktag des Heiligen sei damit immer auch ein Blick auf unseren inneren Kompass: „Ist unser Glaube, unser Vertrauen auf Jesus ausgerichtet?“  Das Floriansfest schenke deshalb Gelegenheit, sich zu einer Lebenshaltung zu bekennen, die ihr Fundament in Christus habe. Den Glauben gemeinsam mit anderen zu bekennen, stärke die Gemeinschaft und den Zusammenhalt. Es helfe uns, das Ziel vor uns selbst und vor anderen niemals aus den Augen zu verlieren: „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“ schloss Weih. Er erbat nach den Fürbitten von zwei Feuerwehrfrauen mit Pfarrer Irudayaraj Devadass erneut den Segen Gottes. Die Etzenrichter begleiteten auch das St.Florians-Lied und die Bayernhymne. Nach dem Rückmarsch fand der Tag in der Halle bei einer Brotzeit seinen Abschluss.