Brandschutzerziehung im Kindergarten

01.01.2013

Viel Spaß hatte die Delfin-Gruppe des Kindergartens beim Besuch im Feuerwehrhaus. Vorausgegangen war ein Elternabend mit Brandschutzerzieherin Alexandra Kummer. Auf spielerische Art vermittelten Gerald Wölfl, Alexander und Markus Kummer sowie Georg Tafelmeyer junior an zwei Vormittagen das Thema „Brandschutz“. Anhand von Bildern galt es zu erkennen, welches ein „gutes“ und welches ein „schlechtes“ Feuer ist. Die Kinder waren mit großem Interesse dabei. Theresa Fellner hatte erstaunlich viele Antworten parat. Schwerpunkte bildeten ferner das Verhalten im Brandfall (nicht verstecken, Hilfe holen, beim Verlassen des Raumes Türe schließen) und das Anzünden eines Streichholzes und Stabfeuerzeugs. Die Kinder erfuhren auch, wie man einen Feueralarm unter 112 mit den fünf „Ws“ absetzt: Wer, was, wo, wie viele, warten. Die Bedeutung der Ausrüstungsteile einschließlich Atemschutz sowie das Inventar des Einsatzfahrzeugs wurden ebenso erklärt. Mit Stolz nahmen die Buben und Mädchen eine Urkunde entgegen, und zum Abschluss genossen sie die Rückfahrt im Feuerwehrauto.