Arbeitsreiches Jahr für die Aktive Wehr

01.01.2009

Mit dem Gemeindeteller ehrte Bürgermeister Werner Windisch Jugendwart Daniel Schweiger und Vorsitzenden Hermann Neubauer (von rechts) ,
die nach jeweils 15-jähriger Tätigkeit ihr Amt abgaben.  Franziska Hamm (vorne Mitte), Matthias Koppmann, Kevon Deese, Tobias Tafelmeyer und Manuel Wagner (hinten von rechts) wurden in den Kreis der Aktiven aufgenommen. Mit im Bild von links KBM Hutzler, Hauptlöschmeister a.D. Josef Schweiger, Kommandant Kummer und der neue Jugendwart Jürgen Oheim.
Eine positive Bilanz präsentierte Kommandant Alexander Kummer in der Hauptversammlung der Feuerwehr. Unter den 59 Aktiven sind neun Frauen. Jürgen Oheim ist neuer Jugendwart. Tobias Ludwig steht ihm zur Seite.
Die Einsätze seien um elf auf 43 angestiegen und gliederten sich in drei Brandeinsätze, zwei Sicherheitswachen und 38 technische Hilfeleistungen, berichtete Kummer. Beim Küchenbrand in der US-Siedlung habe sich die Wichtigkeit von Rauchmeldern gezeigt, „sonst hätte es mit Sicherheit drei Tote gegeben“ bemerkte Kummer. Er erinnerte an den Verkehrsunfall auf der B299, wo eine junge Frau aus ihrem total demolierten Auto befreit werden konnte. Diese habe sich nach vier Monaten und 14 Operationen aus dem Klinikum Nürnberg-Süd gemeldet und sich für die Rettung bedankt. Zwei Gruppen legten Leistungsprüfungen ab. Die 23 Atemschutzträger absolvierten neben den Brandeinsätzen 26 Übungsstunden. Fünf Aktive besuchten verschiedene Lehrgänge und Seminare. Hans Bernklau wurde für 20 Jahre aktiven Dienst zum Hauptfeuerwehrmann ernannt.
„Auf großes Interesse stieß beim Forum „Brandschutzerziehung“ in Neumarkt unser selbstgebautes „Rauchhaus“ , sagte Kummer. Selbst Mitarbeiter der Bayerischen Versicherungskammer hätten nicht mit Lob und Anerkennung gespart. Sogar aus dem Landkreis Regensburg, aus Mannheim und neuen Bundesländern kämen bereits Anfragen bezüglich Details für einen Nachbau des „Rauchhauses“. Kummer erwähnte ferner die Anschaffung eines Beamers sowie die Installation eines DSL-Anschlusses für Ausbildungszwecke. Die Gerätehalle erhielt einen Farbanstrich. Für 2009 stehe die Ersatzbeschaffung des Rettungssatzes an. Ferner werde in neues Schlauchmaterial und in Schutzkleidung investiert.
Erfreuliches hatte auch Jugendwart Daniel Schweiger zu berichten. Übungsfleiß, Besichtigung der Amberger Feuerwache, Ablegung der Leistungsspange und Wissenstest sowie die Plätze eins und zwei beim Kreisjugendfeuerwehrzeltlager waren die Attribute 2008.
55 junge Leute konnte man in diesen 15 Jahren gewinnen. Einige bekleiden bereits Führungspositionen. Adjutant Schweiger sieht den Nachwuchs bei seinen Nachfolgern in guten Händen. „Es wird nicht einfach, diese erfolgreiche Jugendarbeit weiterzuführen“ bemerkte Kommandant Kummer im Blick auf die geburtenschwachen Jahrgänge. Florian Müller und Simon Fehlner verabschiedeten den Jugendwart mit einem Gedicht und Präsent. „Es ist ganz selten, dass ein Jugendwart 15 Jahre im Amt bleibt. Es war super, was du vollbracht hast“ sagte Kreisbrandmeister Bernd Hutzler zu Daniel Schweiger. „Du hast 43 Jahre, davon 31 Jahre als Gruppenführer und Ausbilder aktiven Dienst geleistet und eine Epoche in der Wehr mitgeprägt.“ Mit diesen Worten verabschiedete Kommandant Kummer den früheren Geräte- und Jugendwart, Hauptlöschmeister und zweiten Vorsitzenden Josef Schweiger in den Ruhestand.